Logo Komplementär Therapie
Suchen
Logo Komplementär Therapie
Suchen

Willkommen!

In der KomplementärTherapie werden gesundheitliche Beschwerden auf ganzheitliche Weise angegangen. Erfahren Sie hier, wie Ressourcen mobilisiert und Genesungsprozesse aktiv und nachhaltig gefördert werden. Sie können zwischen mehreren Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen wählen.

Psychische Erkrankungen – Unterstützung mit Yoga Therapie
Zukunftsängste, höhere Belastung in Beruf und Alltag, digitaler und sozialer Stress führen zu mehr Despressionen, Angststörungen oder Suchtproblemen. KomplementärTherapie unterstützt bei psychischen Problemen und ergänzt medizinische und psychologische Behandlungen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Yoga Therapie bietet.
Vom Körperbewusstsein zum Selbstbewusstsein
Menschen mit Angststörungen können durch komplementärtherapeutische Behandlungen lernen, sich besser zu regulieren und Sicherheit zu gewinnen. Am Beispiel der Craniosacral Therapie zeigt dieser Artikel, wie eine Behandlung ablaufen kann und Betroffene profitieren.
Craniosacral Therapie bei Demenz
Mit sanften Berührungen unterstützt die Craniosacral Therapie ein zur Ruhe kommen und eine Entlastung des Nervensystems. Dadurch wird es möglich, Gefühle von Wärme, Geborgenheit und Einheit zu erfahren. Dies ist gerade auch bei demenzkranken Menschen unterstützend.
6 Tricks aus der Atemtherapie für den Umgang mit Stress
Verspannt, erschöpft, genervt? Wer "Stress" sagt, meint oft Situationen, die so belasten, dass eine unmittelbare Erholung schwerfällt. Aktivität und Ruhe sind aus dem Gleichgewicht geraten. Mit diesen 6 Tricks haben Sie die Möglichkeit auch in stressigen Situationen ganz bei sich zu bleiben.
Sich im Leben bewegen lernen mit Feldenkrais Therapie
Die Feldenkrais Methode verbessert nachweislich die Beweglichkeit, also den aktiven und passiven Bewegungsumfang einzelner Körpersegmente und Gelenke. In diesem Artikel geht es aber um einen weiter gefassten Begriff von Beweglichkeit, nämlich um Geschicklichkeit und die damit verbundene Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen.
Kinesiologie bewegt
Bewegung umgibt uns, durchdringt uns und macht uns gesünder. Als Teil einer dynamischen Umwelt ist der Mensch ständig in Bewegung und ist körperlich, geistig und mental darauf angewiesen. Kinesiologie befasst sich mit der Lehre der Bewegung und fördert diese auf allen Ebenen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.


Video & Audio

0:00
0:00

Video zum Burnout-Syndrom Beispiel von interdisziplinärer Behandlung mit psychologischer Beratung und Shiatsu:

Video: Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen:


Broschüre

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage


Artikel vom Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin, www.millefolia.ch

Tiefer Kontakt mit sich selbst

Berüh­rungen tragen zur Stress­reduk­tion bei und senken so das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen. Sie können Schmerzen lindern und Ängste lösen.

Logo millefolia

KomplementärTherapie und psychosoziale Beratung für Kinder

Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit KomplementärTherapie weiterhelfen.

Logo millefolia