Logo Komplementär Therapie
Suchen
Logo Komplementär Therapie
Suchen

Willkommen!

In der KomplementärTherapie werden gesundheitliche Beschwerden auf ganzheitliche Weise angegangen. Erfahren Sie hier, wie Ressourcen mobilisiert und Genesungsprozesse aktiv und nachhaltig gefördert werden. Sie können zwischen mehreren Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen wählen.

Frau balanciert auf einem Bein am Strand
Ins Gleichgewicht und Vertrauen kommen
Wünschen Sie sich mehr innere Ausgeglichenheit und (Selbst-)Vertrauen? Warum Sie über den Körper Ihre psychische Gesundheit stärken können und was das Gesundheits-Tandem damit zu tun hat, erfahren Sie hier.
Polarity-Behandlung am Kopf
Polarity-Therapie: Lösungen für Verspannungen, Haltung und Stress
Der Ansatz der Polarity-Therapie kombiniert Körperarbeit, Ernährung und Achtsamkeit, um Energieflüsse zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu fördern. Erfahren Sie, wie diese Methode – als Teil der KomplementärTherapie – Sie dabei unterstützt, Ihre Balance wiederherzustellen.
Wut im Bauch
Wer kennt es nicht: Eine Situation oder Nachricht löst starke Emotionen aus. Die Gedanken überschlagen sich, man ist wütend, fühlt sich nicht wertgeschätzt und unverstanden. Am liebsten möchte man alles hinschmeissen.
Frau mit verspanntem Nacken
Verspannungen – kurz und bündig
Wer kennt sie nicht? Verspannungen können sowohl durch körperliche als auch psychische Überlastungen entstehen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und wie Sie mit Unterstützung der AlexanderTechnik Ihre Verspannungen wieder beruhigen.
Willkommen in den Wechseljahren!
Ersten Zeichen der nahenden Wechseljahre zeigen sich manchmal bereits mit 40-45 Jahren, während Beruf, Familie und soziale Verpflichtungen das tägliche Leben prägen. Die hormonelle Umstellung kann teilweise innere Turbulenzen auslösen und das Leben durch körperliche und mentale Symptome erschweren. Wie kann die KomplementärTherapie in dieser Lebensphase helfen?
Mensch mit geschlossenen Augen in einem Sessel, Ruhe, Achtsamkeit, Gelassenheit
Sehnsucht nach Gelassenheit
Wer von uns wünscht sich nicht, häufiger zur Ruhe zu kommen? Der tägliche Stress belastet uns, doch oft sind nicht nur äussere Faktoren daran schuld. Auch unsere inneren Treiber, wie tief verwurzelte Glaubenssätze, spielen eine bedeutende Rolle. Diese beeinflussen unser Verhalten und unsere Reaktionen und können uns in einem Zustand ständiger Anspannung halten.


Video & Audio

0:00
0:00

Video zum Burnout-Syndrom Beispiel von interdisziplinärer Behandlung mit psychologischer Beratung und Shiatsu:

Video: Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen:


Broschüre

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage


Artikel vom Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin, www.millefolia.ch

Tiefer Kontakt mit sich selbst

Berüh­rungen tragen zur Stress­reduk­tion bei und senken so das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen. Sie können Schmerzen lindern und Ängste lösen.

Logo millefolia

KomplementärTherapie und psychosoziale Beratung für Kinder

Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit KomplementärTherapie weiterhelfen.

Logo millefolia