Logo Komplementär Therapie
Logo Komplementär Therapie
Suchen

Willkommen!

In der KomplementärTherapie werden gesundheitliche Beschwerden auf ganzheitliche Weise angegangen. Erfahren Sie hier, wie Ressourcen mobilisiert und Genesungsprozesse aktiv und nachhaltig gefördert werden. Sie können zwischen mehreren Methoden mit unterschiedlichen Ansätzen wählen.

Zwei Personen umarmen sich,
Leben bis ans Ende
Gesundheit zu bewahren und zu fördern, steht im Vordergrund. Doch ebenso wichtig ist es, das Sterben als Teil des Lebens anzunehmen. Unheilbare Krankheiten machen deutlich, dass es andere Wege braucht als bei heilbaren Erkrankungen.
Psychische Erkrankungen – Unterstützung mit Yoga Therapie
Zukunftsängste, höhere Belastung in Beruf und Alltag, digitaler und sozialer Stress führen zu mehr Despressionen, Angststörungen oder Suchtproblemen. KomplementärTherapie unterstützt bei psychischen Problemen und ergänzt medizinische und psychologische Behandlungen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Yoga Therapie bietet.
APM-Therapie Behandlung am Kopf
Erholung fürs Gehirn
Das Gehirn ist unfassbar komplex – und eng mit Körper und Emotionen verknüpft. Die APM-Therapie nutzt dieses Zusammenspiel: Über Akupunkturpunkte und Meridiane fördert sie Selbstregulation, löst Blockaden und wirkt emotional wohltuend und ausgleichend.
Person hält zwei kleine Modelle von Hirn und Darm in den Händen
Darm an Gehirn – bitte melden!
Was verbindet Denken und Fühlen, Kopf und Bauch – und welche Rolle spielt dabei die Methode Kinesiologie? Dieser Artikel beleuchtet die spannende Kommunikation zwischen Gehirn und Darm und zeigt, wie Kinesiologie als komplementärtherapeutische Methode gezielt die Selbstregulation stärkt.
Frau legt Kopf müde auf den Tisch
Wie kann Atemtherapie bei Erschöpfung helfen
KomplementärTherapie unterstützt Menschen, wieder in ihre Kraft zu kommen. Sie fördert Entspannung, Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge – zentrale Elemente, um mit reduzierten Energien achtsam umzugehen und neue Ressourcen zu erschliessen.
Jugendlicher im Therapiegespräch
Jugendliche in der Reflexzonentherapie
Die Begleitung von Jugendlichen mit psychischen Belastungssituationen ist ein wachsender Bereich in der KomplementärTherapie. Sie bietet einen geschützten Rahmen, in dem junge Menschen auf Augenhöhe und im Vertrauen ansprechen können, was sie körperlich und seelisch belastet.

Aktuell

Gespräch zwischen Therapeutin und Klientin


Video & Audio

0:00
0:00

Video zum Burnout-Syndrom Beispiel von interdisziplinärer Behandlung mit psychologischer Beratung und Shiatsu:

Video: Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen:


Broschüre

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage

Bestellung Broschüre

CHF 2.- pro Stück

Mindestbestellmenge: 10 Stk.

Bezahlung: Gegen Rechnung mit Zustellung per Post

Versandkosten (Paket):

Bis 25 Stück CHF 9.-

Bis 50 Stück CHF 11.-

Grössere Mengen auf Anfrage


Artikel vom Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin, www.millefolia.ch

Tiefer Kontakt mit sich selbst

Berüh­rungen tragen zur Stress­reduk­tion bei und senken so das Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen. Sie können Schmerzen lindern und Ängste lösen.

Logo millefolia

KomplementärTherapie und psychosoziale Beratung für Kinder

Angstzustände, Stress oder diffuse körperliche Symptome: Betroffenen Kindern und Jugendlichen kann eine psychosoziale Beratung in Kombination mit KomplementärTherapie weiterhelfen.

Logo millefolia