09.01.2023
© unsplash.com
Wenn man Pfunde verlieren möchte, machen die meisten Menschen eine Diät, doch oft ist der erzielte Erfolg nur vorübergehend. Man fällt innerhalb kurzer Zeit in alte Essgewohnheiten zurück. Ayurveda Therapie, als Methode der KomplementärTherapie, setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz.
Wie kann Ayurveda zum Erreichen des gesunden Gewichts beitragen?
Der/Die Ayurvedatherapeut*in führt zunächst eine auf die ayurvedische Methode ausgerichtete Anamnese durch, bei der die Konstitution der Person ermittelt, die angestrebten Ziele gemeinsam definiert und eventuelle Ungleichgewichte identifiziert werden. Von der ersten Behandlung an liegt die Aufmerksamkeit auf Ihren Ressourcen und Stärken, um Ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
Durch die KomplementärTherapie steigert sich Ihre Selbstwahrnehmung. Somit fällt es Ihnen leichter, die Ursachen zu identifizieren, die Sie dazu bringen, falsch und ungesund zu essen. Neue Grundlagen und Leitlinien für Ihre Gesundheit werden geschaffen. Ayurvedische Massagen helfen, den Gewebestoffwechsel zu aktivieren, Giftstoffe auszuscheiden und die Selbstregulation anzuregen. Das therapeutische Gespräch spielt eine ebenso wichtige Rolle. Es hilft Ihnen Ziele zu setzen, neue Lösungen und Wege zu finden, den Alltag besser zu bewältigen und schrittweise neue Impulse umzusetzen. Gemeinsam mit dem*der KomplementärTherapeut*in legen Sie den Fokus auf die Stärken, das Selbstwertgefühl und den Optimismus. So lernen Sie herausfordernden Situationen autonomer zu begegnen und Ihr angeborenes Gleichgewicht wiederzuentdecken.
Im Ayurveda heisst es: "Wir sind, was wir verdauen können!"
© unsplash.com
Das Verdauungsfeuer aktivieren
Um unnötige Pfunde erfolgreich und dauerhaft zu verlieren, müssen wir zuerst unser Verdauungsfeuer aktivieren, damit wir resistentes Fett angreifen können. Um das Verdauungsfeuer zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Ebenso wichtig ist es, den Stoffwechsel und die Verdauungsstärke zu berücksichtigen. Was für eine Person gut sein kann, ist nicht unbedingt passend für eine andere. Wir sind Individuen, folglich ist jede Therapie an die Person angepasst.
Die Ernährung von heute
Von einer konstitutionsgerechten Ernährung und Lebensweise haben wir uns heute oft weit entfernt. Das führt bei vielen Menschen nicht nur zu überflüssigen Kilos, sondern auch zu Blähungen, Sodbrennen, Schweregefühl und Müdigkeit nach dem Essen. Ebenso kann Migräne und allgemeine Energielosigkeit auftreten. Die ayurvedische Therapie nähert sich Beschwerden immer ganzheitlich. Sie konzentriert sich zunächst auf die körperliche, dann auf die psychische und emotionale Ebene. Beschwerden werden nicht nur symptomatisch, sondern auch kausal angegangen.
Die Beweggründe erkennen als Schlüssel zum Erfolg
Zu Beginn der ayurvedischen Behandlung ist es sinnvoll, sich die Frage zu stellen woher das Bedürfnis, Gewicht zu verlieren kommt und welches Ziel Sie erreichen möchten. Also Klarheit zu finden über die wahren Beweggründe, die Sie dazu bringen, etwas an sich selbst zu verändern. Bewusstheit darüber, dass wir etwas für uns selbst und für niemanden sonst verändern wollen, ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Erfolg und somit zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Autorin:
Florence Steger, KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, Methode Ayurveda Therapie
Centroayurharmony, Stabio (TI)
Beitrag teilen