Claudia Pohl

Shiatsu hilft bei Stress

Immer mehr Menschen in der Schweiz fühlen sich gestresst und erschöpft. Sie haben nicht mehr genügend Ressourcen, um dem steigenden Leistungsdruck standzuhalten und leiden infolgedessen häufig unter gesundheitlichen Problemen. Aufgrund des ganzheitlichen Genesungsansatzes der KomplementärTherapie ist Shiatsu sehr gut geeignet, um Menschen in stressbedingten Situationen zu begleiten.

Das Immunsystem bewusst stärken

Wenn wir uns mit unserer Gesundheit beschäftigen, stellen wir fest, dass Gesundheit nicht einfach ein Zustand ist, den wir als selbstverständlich betrachten sollten. Dies merken wir besonders dann, wenn etwas im Ungleichgewicht ist. Gut zu uns und auf unser Immunsystem zu achten, ist ein Vorhaben, wofür wir uns bewusst entscheiden können.

Für ein starkes Immunsystem - gegen Stress

Stress erhöht die Infektionsanfälligkeit und schwächt das Immunsystem. In einem entspannten und regulierten System wiederum funktioniert auch die Immunabwehr leichter und besser. Komplementärtherapeutische Methoden, wie beispielsweise die Craniosacral Therapie, können dabei unterstützend wirken.

Wie hilft Yoga bei Depressionen?

Wenn Sie über längere Zeit antriebslos und erschöpft sind, eine tiefe Traurigkeit und Bedrückung verspüren, dann könnte eine depressive Verstimmung vorliegen. Bevor diese beginnt ihr ganzes Leben zu bestimmen, ist es ratsam sich ärztliche Hilfe zu holen. Yoga Therapie unterstützt Sie auf ganzheitliche Weise. Durch gezielte Yogaübungen lernen Sie sich besser kennen, verstehen und lieben.

Immunsystem stärken mit APM-Therapie

Die Akupunktmassage-Therapie (APM) ist eine hervorragende Methode, um den Körper zu stärken und alle seine Funktionen harmonisch arbeiten zu lassen. Das wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem aus. Wie wäre es vor dem Winter einige APM-Sitzungen zu besuchen? So können Sie mit einem starken Immunsystem in die kältere Jahreszeit starten und diese fit und munter geniessen!

Yoga Therapie bei Brustkrebs

Yoga Therapie ist eine Methode der KomplementärTherapie, die während einer Brustkrebserkrankung behandlungsbegleitend eingesetzt werden kann. Dadurch lassen sich Behandlungsnebenwirkungen wie Fatigue, Angst, Depression und Stress nachweislich senken.

Heileurythmie bei Kindern mit AD(H)S

three green, yellow, and red leaves on person's hand

Stress, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Autismus-Spektrum und AD(H)S bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Familien und Lehrpersonen nicht nur Schlagwörter, sondern Alltag. Was kann die KomplementärTherapie bewirken? Ein Einblick in die Methode Heileurythmie.

KT am Ende des Lebens

Eine ganzheitliche Sterbebegleitung beinhaltet mehr als nur medizinisch notwendige Massnahmen. Fachpersonen aus der KomplementärTherapie begleiten sterbende Personen in ihren Ängsten und Nöten und können auch ihre körperlichen Probleme lindern. Sie unterstützen die Selbstregulierungskräfte auf körperlicher und seelischer Ebene.

Kinder unter Druck

In der heutigen Leistungsgesellschaft stehen wir Menschen unter enormem Druck, sowohl auf physischer wie auch auf psychischer Ebene. Wenn wir nicht sehr gut zu uns schauen und auf unseren Körper hören, dann besteht die Gefahr, in ein Burnout oder eine Erschöpfung zu schlittern. Leider können sich davor gerade die Jüngsten in unserer Gesellschaft am schlechtesten schützen.

Gestärkt durch Krisen

Krisen gehören zum Leben dazu. Ein erfülltes, glückliches Leben hängt zu einem guten Stück davon ab, wie wir mit Krisen umgehen, sie bewältigen und an ihnen wachsen.
Die Akupressur Therapie kann dabei helfen, dass wir in Zeiten des Sturms nicht die Ruhe verlieren und unser inneres Gleichgewicht aufrecht erhalten. Der ganzheitliche Ansatz der KomplementärTherapie ermöglicht dabei die Entwicklung der persönlichen Kompetenz und die Stärkung der Resilienz.